Wie man mit Domain-Flipping Geld verdient
Domainflipping – also der Kauf eines Domainnamens und dessen Weiterverkauf zu einem höheren Preis – ist ein potenziell profitabler Nebenjob, den du von jedem Ort mit Internetanschluss aus ausüben kannst. Einige Domain-Flipper haben Domain-Namen für Millionen von Dollar verkauft.
Obwohl die Praxis des Domainflippings etwas umstritten ist, haben einige Online-Unternehmer/innen ihren Lebensunterhalt mit dem Kauf und Verkauf von Domainnamen verdient. Schauen wir uns das Domainflipping genauer an und erfahren, wie man damit Geld verdienen kann und welche Risiken damit verbunden sind.
Was ist Domainflipping?
Web-Domains werden auf einem offenen Markt gekauft und verkauft. Daher gibt es die Möglichkeit, sie als Domain-Investor mit Gewinn zu verkaufen, genau wie bei Immobilien. Anders als beim Verkauf von Immobilien musst du einen Domainnamen oder eine Website jedoch nicht herrichten, um sie zu verkaufen.
Du musst nur den Domainnamen kaufen und ihn dann online zum Verkauf anbieten. Anstatt sofort zu verkaufen, kannst du auch einige Zeit warten, bis die Nachfrage nach dem Domainnamen steigt. Wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, kannst du ihn direkt an einen interessierten Käufer verkaufen oder eine Website zum Verkauf von Domains nutzen.
Das Verkaufen von Domains birgt ein gewisses Risiko, denn es gibt keine Garantie dafür, dass ein Domainname an Wert gewinnt. Eine gründliche Recherche hilft dir jedoch, potenziell profitable Domains ausfindig zu machen.
Wissenswertes: Laut GoDaddy war der teuerste Domainname, der jemals verkauft wurde, Cars.com, mit einem Wert von 872 Millionen Dollar.
Wie funktioniert Domainflipping?
Wenn du dich fragst, wie du mit dem Verkauf von Domains Geld verdienen kannst, kannst du dir sicher sein, dass der Prozess ziemlich einfach ist.
Um mit dem Verkauf von Domains zu beginnen, musst du einen Domainnamen kaufen, was du auf verschiedenen Websites tun kannst.
Du kannst Domainnamen unter anderem bei folgenden Anbietern kaufen:
- GoDaddy
- Bluehost
- Domains.de
- Namecheap
- Flippa
Du kannst auch eine Domain kaufen, die vor kurzem abgelaufen ist, und zwar im Rahmen des so genannten Domain Drop Catching oder Domain Sniping. Website-Besitzer haben normalerweise eine 30- bis 90-tägige Frist, um ihren Domainnamen zu erneuern. Wenn ihre Zahlung ausläuft, kannst du oft einen Domainnamen zu einem guten Preis ergattern.
Einige Websites, auf denen du kürzlich abgelaufene Domänennamen beobachten und kaufen kannst, sind,
- NameJet
- JustDropped.com
- ExpiredDomains.net
Wenn du bereit bist, deinen Domainnamen zu verkaufen, hast du mehrere Möglichkeiten. Zum einen kannst du deine Kontaktdaten in der WHOIS-Datenbank veröffentlichen, so dass ein potenzieller Käufer sich direkt an dich wenden kann, um den Domänennamen zu kaufen.
WHOIS ist eine weit verbreitete Internetdatenbank, in der die Namen und Kontaktinformationen von Domaininhabern gespeichert sind. Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten öffentlich zugänglich sind, kannst du sie in der Regel verbergen, indem du bei deinem Domain-Hoster einen Datenschutzvertrag abschließt.
Du könntest auch eine Landing Page auf der Domainseite erstellen, auf der du angibst, dass die Domain zum Verkauf steht, und den Nutzer/innen die nächsten Schritte aufzeigst, die sie unternehmen müssen.
Du könntest die Domain auch auf einer Website zum Verkauf anbieten, z. B. auf:
- Afternic.com
- Dan.com
- Sedo.com
- GoDaddy Auktionen
Du könntest den Domainnamen gegen eine Pauschalgebühr anbieten oder eine Domain-Auktion veranstalten und Nutzern die Möglichkeit geben, darauf zu bieten. Diese Marktplätze können den Prozess des Domainverkaufs vereinfachen, verlangen aber eine Provision. GoDaddy zum Beispiel verlangt 20 % auf den Verkauf von Domainnamen, die bis zu 5.000 $ kosten.
Um die Transaktion abzuschließen, empfiehlt es sich, einen Dienst wie Escrow.com zu nutzen. Escrow bedeutet, dass eine dritte Partei die Gelder vorübergehend verwahrt, bis der Kauf abgeschlossen ist. Genau wie beim Immobilienverkauf kann die Hinterlegung des Geldes auf einem Treuhandkonto sowohl dich als auch den Käufer schützen, wenn du den Besitz des Domainnamens überträgst.
Wie viel kostet Domainflipping?
Die Startkosten für das Domainflipping sind minimal, denn du kannst einen Domainnamen für weniger als 10 US-Dollar pro Jahr kaufen. Einige erfahrene Flipper kaufen Tausende von Domainnamen, aber du wirst wahrscheinlich am Anfang klein anfangen wollen.
Wie bereits erwähnt, können Marktplätze einen Prozentsatz deines Verkaufs einbehalten, wenn du deine Domainnamen dort einstellst und verkaufst. Abgesehen von diesen Kosten – und den Kosten für einen Computer und eine Internetverbindung – musst du für das Verkaufen von Domains nichts weiter bezahlen.
Wie viel kannst du mit Domainflipping verdienen?
Ist das Geschäft mit den Domains rentabel? Auf jeden Fall, wenn du einen Domainnamen für wenig Geld kaufst und ihn zu einem hohen Preis verkaufst. Der Betrag, den du verdienen kannst, hängt davon ab, für wie viel du die Domain verkaufen kannst. Wie bereits erwähnt, sind einige Domains für Millionen von Dollar verkauft worden, wie z.B. Toys.com und Slots.com.
Heutzutage gibt es möglicherweise einen starken Wettbewerb um gefragte Domains, was es schwieriger macht, die Domains zu erwerben, die dir einen großen Gewinn einbringen könnten. Aber selbst wenn du einen Domainnamen für 10 $ kaufst und ihn für 100 $ verkaufst, macht das einen Gewinn von 90 $. Wenn du diesen Erfolg 10 Mal wiederholen kannst, hast du 900 $ Gewinn gemacht.
Wie viel du verdienst, hängt auch davon ab, ob du das Domainflipping als Nebenerwerb oder als Vollzeitjob betrachtest.
Tipp: Wie bei jedem anderen Nebenjob ist das Geld, das du mit dem Verkauf von Domains verdienst, steuerpflichtig. Allerdings ist es nicht ganz einfach zu entscheiden, ob der Gewinn als normales Einkommen oder als Kapitalertrag gilt. Es kann sinnvoll sein, mit einem Finanzberater zu sprechen. In jedem Fall solltest du über deine Einnahmen und Ausgaben Buch führen, damit du sie bei deiner Steuererklärung angeben kannst.
Maximierung deines Einkommens durch Domainflipping
Beurteile den potenziellen Wert einer Domain. Berücksichtige dabei Faktoren wie:
- Länge: Kurze Domainnamen sind in der Regel wertvoller.
- Markenfähigkeit: Eine markenfähige Domain ist eine Domain, die ein Unternehmen kaufen und damit eine Marke aufbauen möchte. Du könntest zum Beispiel auch einen Domainnamen kaufen, der den Namen einer Stadt enthält, und ihn an ein lokales Unternehmen verkaufen.
- Suchfreundlichkeit: Dies wird auch als Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezeichnet. Ist der Name etwas, das die Verbraucher wahrscheinlich in eine Suchmaschine eingeben werden? Mit dem Keyword-Planer von Google, Ahrefs und anderen Tools kannst du feststellen, ob du einen guten Domainnamen gefunden hast.
- Halte dich an eine beliebte Domainendung wie „.com“ oder „.io“. Wenn du siehst, dass eine neue Endung an Beliebtheit gewinnt, kannst du auch versuchen, früh einzusteigen.
Die Endung „.gg“ ist zum Beispiel bei Gamern immer beliebter geworden.
- Überprüfe das Backlinkprofil des Domainnamens. Wenn du einen abgelaufenen Domainnamen kaufst, solltest du überprüfen, ob andere Websites auf ihn verlinken. Dieser „Link-Saft“ von anderen Websites kann die Domain-Autorität einer Website erhöhen, was sie für Käufer/innen möglicherweise begehrenswerter macht. Du kannst diese Informationen mit einem Tool wie Moz oder Ahrefs herausfinden.
- Vergewissere dich, dass der Domainname nicht auf der schwarzen Liste steht. Du kannst eine Website wie LinksThatRank nutzen, um zu überprüfen, ob der Domainname bei Google eine schlechte Historie hat.
- Sieh dir die historischen Verkaufspreise für ähnliche Domains an. Tools wie NameBio können dir wertvolle Einblicke geben und dir bei der Entscheidung helfen, ob es sich lohnt, eine Domain zu kaufen.
- Überstürze den Verkauf nicht. Ein Teil deines Erfolgs beim Domain-Flipping hängt vom Timing ab. Anstatt sofort zu verkaufen, kann es sinnvoll sein, eine Domain eine Zeit lang zu behalten, bis du sie zu einem höheren Preis verkaufen kannst.
Ist Domainflipping legal?
Domainflipping ist legal. Manche Leute denken, dass das Flippen von Domains Menschen ausnutzt, die Website-Namen für ihren Blog oder ihr Unternehmen brauchen, aber die Praxis ist völlig legal. Um die Sache legal zu halten, solltest du alle Einkünfte, die du durch das Verkaufen von Domains erzielst, bei deiner Steuererklärung angeben.
Was sind die Risiken des Domänenverkaufs?
Das Risiko beim Verkauf von Domains ist, dass du eine Fehlinvestition machst. Es gibt keine Garantie dafür, dass ein Käufer deinen Domainnamen zu einem höheren Preis kaufen will, als du für ihn bezahlt hast – oder überhaupt.
Indem du den potenziellen Wert einer Domain vor dem Kauf abschätzt und den Zeitpunkt für den Verkauf richtig festlegst, kannst du deine Risiken verringern und deine Gewinnchancen erhöhen.
Du kannst auch das Verlustrisiko verringern, indem du nicht mehr Geld ausgibst, als du zu verlieren bereit bist. Wie bereits erwähnt, kannst du eine Domain für weniger als 10 US-Dollar pro Jahr kaufen, so dass du als Anfänger/in klein anfangen und mit der Zeit immer mehr Erfahrung sammeln kannst.
Ist der Wiederverkauf von Domains profitabel?
Der Weiterverkauf von Domains kann lukrativ sein, vor allem, wenn du Domainnamen findest, die derzeit nicht gefragt sind, aber in Zukunft an Wert gewinnen werden. Das kannst du erreichen, indem du wachsende Trends verfolgst oder kürzlich abgelaufene Domains auf Auktionen ersteigerst.
Wie du mit dem Domain-Flipping beginnst
Wenn du mit dem Verkauf neuer Domains beginnen möchtest, musst du folgende Schritte beachten.
1. Suche nach einem Domainnamen
Der erste Schritt beim Investieren in Domains besteht darin, eine Domain zu finden, die zum Kauf verfügbar ist. Es gibt viele Tools für die Domainsuche, darunter GoDaddy und Bluehost. Suche nach günstigen Domainnamen, die sich vielleicht auf ein bestimmtes Thema, ein Produkt oder einen Ort beziehen.
Du kannst auch auf einem Auktionsmarktplatz nach Domainnamen suchen, die zum Verkauf stehen, oder nach kürzlich abgelaufenen Domainnamen Ausschau halten.
2. Berücksichtige den Wert der Domain
Bevor du eine Domain kaufst, solltest du sie auf ihre potenzielle Rentabilität prüfen. Kürzere Domainnamen sind in der Regel lukrativer, können aber auch teurer sein.
Domainnamen, die häufig vorkommende Keywords enthalten, können ebenfalls profitabel sein. Du könntest also ein Keyword-Recherche-Tool wie Ahrefs oder UberSuggest benutzen, um herauszufinden, wie oft im Monat nach einem bestimmten Keyword gesucht wird.
Wenn du einen Domänennamen kaufen kannst, der mit einem neuen oder aufkommenden Trend zu tun hat, kannst du ebenfalls einen Gewinn erzielen. Je mehr Erfahrung du mit dem Verkauf von Domains sammelst, desto besser kannst du vielleicht wertvolle Domainnamen erkennen.
3. Kauf und Registrierung der Domain
Dein nächster Schritt ist der Kauf und die Registrierung der Domain auf deinen Namen. Um die Domainregistrierung abzuschließen, musst du in der Regel einige persönliche Daten und Zahlungsinformationen angeben.
Du kannst dich dafür entscheiden, deine Daten in der WHOIS-Datenbank zu veröffentlichen, damit potenzielle Käufer/innen dich kontaktieren können. Du hast auch die Möglichkeit, deine Kontaktinformationen zum Zeitpunkt des Kaufs zu verbergen.
4. Einen Käufer finden
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du einen Käufer für deinen Domainnamen finden kannst.
- Wenn du deine Registrierung öffentlich gemacht hast, kann dich ein Käufer wegen des Kaufs einer Domain kontaktieren.
- Du könntest auch eine Landing Page unter der URL einrichten, die Informationen zum Kauf des Domainnamens enthält.
- Du könntest den Namen gegen eine Gebühr auf einem Domain-Marktplatz zum Verkauf anbieten.
- Das Timing ist hier wichtig, denn du willst verkaufen, wenn die Nachfrage hoch ist. Wenn du den Verkauf überstürzt oder zu lange wartest, kann es sein, dass du dir den Gewinn entgehen lässt.
5. Verkaufe die Domain mit Gewinn
Sobald du einen Käufer gefunden hast, verkaufst du die Domain und überträgst die Registrierung auf den neuen Besitzer. Um dich zu schützen, solltest du einen Treuhandservice wie Escrow.com nutzen. Dieser Dienst stellt sicher, dass die Transaktion abgeschlossen ist, bevor du die Domain verschenkst.
Jungs und Mädels,
ich bin Andrew und heiße euch auf meinem persönlichen Blog herzlich willkommen. Ich bin seit ein paar Jahren aktiv im Online-Marketing und war früher das, was man einen klassischen Nerd nennen würde. Das hier wird mein erster Versuch euch etwas Wissen über einen Blog zu übermitteln. Deswegen bitte ich euch mit kleiner Fehler zu verzeihen. 🙂